WordPress Emojis deaktivieren
Mit dem Release von WordPress 4.2 im April 2015 wurde die Unterstützung für Emojis bzw. Emoticons eingeführt. Emojis sind kleine Piktogramme bzw. Symbole, über die Emotionen ausgedrückt werden können. Vermutlich jedem bekannt, schließlich sind sie mittlerweile allgegenwärtig. In Messaging-Diensten wie WhatsApp und Telegram, in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram, in E-Mails und sogar in den Google-Suchergebnissen.
Seit 2015, wie schon erwähnt, sind die niedlichen Smileys und Symbole auch in WordPress enthalten. Mit der Veröffentlichung von WordPress 4.2 wurde eine zusätzliche JavaScript-Datei mit der Bezeichnung wp-emoji-release-min.js, die etwa 100 Zeilen Code hat, eingebunden.
Unabhängig davon, ob Emojis auf der eigenen WordPress Website wirklich genutzt werden, macht es Sinn diesen Aufruf zu deaktivieren. Denn auch nach dem Abschalten können Emojis weiterhin dargestellt werden, da aktuelle Browsern bereits eine integrierte Lösung für die Darstellung von Emoticons haben. Die wp-emoji-release-min.js sorgt lediglich dafür, dass diese Unterstützung auch für ältere Browser gegeben ist.
Vorteile:
Zum einen spart man sich natürlich den Aufruf der etwa 10 kb großen Datei, was sich positiv auf die Ladezeit der eigenen Website auswirkt. Zum anderen werden durch den Abruf Daten mit externen Servern ausgetauscht, was unter Umständen auch in Hinblick auf die DSGVO ein Problem darstellen könnte.
Wie können die WordPress Emojis deaktiviert werden?
1. Code in der functions.php des verwendeten Themes:
Im Theme-Verzeichnis sollte die Datei functions.php aufzufinden sein. Einfach auf den Webserver verbinden (z. B. per FTP), die Datei unter /wp-content/themes/MeinTHEME/functions.php öffnen und den nachfolgenden Code einfügen. Alternativ können Sie die functions.php auch direkt im WordPress Backend unter Design -> Theme Editor bearbeiten. Am rechten Rand sollte die functions.php angezeigt werden. Einfach auswählen, Code einfügen und speichern.
function remove_emoji()
{
remove_action('wp_head', 'print_emoji_detection_script', 7);
remove_action('admin_print_scripts', 'print_emoji_detection_script');
remove_action('admin_print_styles', 'print_emoji_styles');
remove_action('wp_print_styles', 'print_emoji_styles');
remove_filter('the_content_feed', 'wp_staticize_emoji');
remove_filter('comment_text_rss', 'wp_staticize_emoji');
remove_filter('wp_mail', 'wp_staticize_emoji_for_email');
add_filter('tiny_mce_plugins', 'remove_tinymce_emoji');
}
add_action('init', 'remove_emoji');
function remove_tinymce_emoji($plugins)
{
if (!is_array($plugins))
{
return array();
}
return array_diff($plugins, array(
'wpemoji'
));
}
Quelle: FASTWP
Damit sollte die wp-emoji-release-min.js nicht mehr im Header geladen werden und somit auch nicht mehr im Quelltext erscheinen. Prüfen können Sie das einfach, indem Sie den Quelltext der Website aufrufen(STRG + U) und dort nach dem Dateinamen wp-emoji-release-min.js suchen (STRG + F). Wenn Sie nicht gefunden wird, hat alles geklappt.
2. Plugin Disable Emojis
Mit dem Plugin Disable Emojis können Sie die Emoji Funktionalität ebenfalls deaktivieren. Dazu müssen Sie lediglich das Plugin lediglich installieren und aktivieren. Das war’s. Der Rest erfolgt automatisch. Das Plugin ist kostenfrei, mittlerweile auf über 80.000 Seiten im Einsatz und kann unter https://wordpress.org/plugins/disable-emojis/ heruntergeladen oder direkt über das WordPress Backend installiert werden.
3. Deaktivieren über Theme-Einstellungen
Viele Themes bieten mittlerweile über die Einstellungen auch direkt eine Option an, um die Emojis zu deaktivieren. Das ist vermutlich der sauberste und einfachste Weg. Da das Theme ohnehin geladen wird und die Option zur Abschaltung bereits im Code enthalten ist.
Beispiel Enfold Theme:
Hier ist die Einstellung im Bereich „Leistung“ zu finden. Über eine einfache Checkbox kann der Support für die Emojis ausgeschalten werden.
Sie benötigen Hilfe bei Ihrer WordPress Website?
Gerne unterstütze ich Sie bei diesem Problem oder ähnlichen Themen in WordPress.
Oder sind Sie auf der Suche nach einer neuen Firmenwebsite?
Mit einem meiner drei vorgefertigten WordPress-Design-Pakete, Lite, Basic oder Premium, werden Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits glücklich werden. Aber auch für individuelle Anfragen, wie größere Projekte oder zum Beispiel die Überarbeitung eines vorhandenen WordPress-Webangebots, stehe ich Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie mich gerne und wir arbeiten gemeinsam die Konditionen für Ihr individuelles Projekt aus!
Weitere Infos zu den Leistungen
Auch interessant:
in dieser eintrag noch aktuell?
da scheint sich einiges geändert zu haben… ich kann aktuell automatische umwandlung der emoticons nicht verhindern :-( danke für einen aktuellen link/hinweis.)
Hallo Herr Seydel,
über welchen Weg wurde die Einbindung der „wp-emoji-release-min.js“ deaktiviert? Direkt über das Theme oder per Code in der functions.php? Unabhängig davon, kann es eventuell auch mit der Einstellung „Emoticons wie :-) und :-P in Grafiken umwandeln“ zusammenhängen.
Schauen Sie mal in WordPress unter „Einstellungen“ -> „Schreiben“, ob dort bei der genannten Einstellung das Häkchen gesetzt ist. Falls ja, einfach mal rausnehmen, speichern und prüfen ob sich damit das Problem auf Ihrer Website beheben lässt.